Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

j-m die Luft abdrehen

  • 1 die Luft abdrehen

    арт.
    образн. (j-m) выбивать (у кого-л.) почву из-под ног, (j-m) лишать (кого-л.) поддержки, (j-m) перекрыть (кому-л.) кислород

    Универсальный немецко-русский словарь > die Luft abdrehen

  • 2 jmdm. die Luft abdrehen

    ugs.
    (jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken])
    (jmdn. (wirtschaftlich) zugrunde richten)
    разорить кого-л., задушить кого-л. (экономически); перекрыть воздух кому-л.

    Jedenfalls beweist dieser Artikel vor allem, dass immer noch Kräfte am Werk sind, die uns die Luft abdrücken wollen. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. die Luft abdrehen

  • 3 abdrehen

    abdrehen I vt закрыва́ть, перекрыва́ть (газ, во́ду); выключа́ть (ра́дио, свет)(враща́тельным движе́нием выключа́теля, переключа́теля, кра́на, рукоя́тки и т.п.)
    das Gas abdrehen перекры́ть газ; отключи́ть газ; разг. закры́ть газ
    die Lampe abdrehen вы́ключить ла́мпу
    das Radio abdrehen вы́ключить ра́дио
    das Wasser abdrehen перекры́ть во́ду; отключи́ть во́ду
    j-m die Luft abdrehen образн. перекры́ть (кому-л.) кислоро́д; лиша́ть (кого-л.) подде́ржки, выбива́ть (у кого́-л.) по́чву из-под ног
    abdrehen отвё́ртывать, свё́ртывать; оторва́ть, отрыва́ть (за счёт враща́тельного движе́ния); открути́ть (оторва́ть)
    einen Knopf vom Mantel открути́ть пу́говицу от пальто́
    den Schlüssel abdrehen разг. сверну́ть ключ
    den Schlüsselbart abdrehen сверну́ть боро́дку ключа́; разг. сверну́ть го́лову ключу́
    eine Schraube abdrehen отверну́ть винт, разг. открути́ть винт
    den Stiel vom Apfel abdrehen открути́ть плодоно́жку у я́блока; разг. открути́ть хво́стик у я́блока
    dem Huhn den Kopf abdrehen сверну́ть го́лову ку́рице
    ich möchte ihm den Hals abdrehen разг. я бы ему́ ше́ю сверну́л
    ich möchte ihm die Gurgel abdrehen разг. я бы ему́ ше́ю сверну́л
    abdrehen отвора́чивать(ся), отверну́ть(ся); повора́чивать(ся), поверну́ть(ся)
    er hatte sich halb abgedreht он полуотверну́лся
    das Gesicht abdrehen отверну́ться; отверну́ть лицо́; поверну́ть лицо́
    abdrehen кино́. отсня́ть (фильм), зако́нчить съё́мку (фи́льма)
    einen Dokumentarfilm abdrehen отсня́ть документа́льный фильм
    abdrehen тех. обта́чивать, ста́чивать, обраба́тывать (металли́ческое изде́лие на тока́рном станке́)
    j-m etw. abdrehen выма́нивать, вы́манить; разг. выду́ривать, вы́дурить (что-л. у кого́-л.)
    das dreht mir das Herz ab у меня́ се́рдце сжима́ется от э́того; э́то у меня́ ка́мнем лежи́т на се́рдце; э́то гнетё́т меня́
    abdrehen II vi свора́чивать, сверну́ть; меня́ть направле́ние. смени́ть направле́ние; меня́ть курс, смени́ть курс
    das Schiff dreht ab су́дно меня́ет курс
    abdrehen, sich III отвора́чиваться, отверну́ться

    Allgemeines Lexikon > abdrehen

  • 4 Luft

    luft
    f
    air m, atmosphère f

    jdn an die frische Luft setzen — ficher qn à la porte, virer qn (fam), jeter qn dehors

    jdm die Luft abdrehen — ruiner qn, mettre qn sur la paille

    die Luft anhalten (fig) — manquer d'air, retenir sa respiration

    sich Luft machen — se soulager, évacuer sa bile, cracher son venin

    Luft
    Lụft [l62c8d4f5ʊ/62c8d4f5ft, Plural: 'lc6e631d8y/c6e631d8ftə] <-, Lụ̈fte>
    1 kein Plural air Maskulin; Beispiel: frische Luft de l'air frais; Beispiel: an die [frische] Luft gehen aller prendre l'air
    2 kein Plural (Atem) Beispiel: die Luft anhalten retenir son souffle; Beispiel: keine Luft mehr bekommen étouffer; Beispiel: nach Luft schnappen chercher son souffle; Beispiel: tief Luft holen inspirer profondément
    3 (umgangssprachlich: Platz) espace Maskulin; (Spielraum) marge Feminin de manœuvre
    4 (Brise) brise Feminin
    Wendungen: von Luft und Liebe leben (scherzhaft umgangssprachlich) vivre d'amour et d'eau fraîche; hier/dort herrscht dicke Luft (umgangssprachlich) il y a de l'orage dans l'air; die Luft ist rein (umgangssprachlich) pas de danger à l'horizon; sich in Luft auflösen se volatiliser; jemanden wie Luft behandeln faire comme si quelqu'un n'existait pas; es liegt etwas in der Luft il y a quelque chose qui se prépare; Beispiel: seinem Ärger Luft machen donner libre cours à sa colère; Luft für jemanden sein (umgangssprachlich) ne pas exister pour quelqu'un; jemanden an die [frische] Luft setzen (umgangssprachlich) flanquer quelqu'un à la porte

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Luft

  • 5 Luft

    〈v.; Luft, Lüfte〉
    2 briesje, luchtje, wind(je)
    3 informeel speelruimtespeling, ruimte
    voorbeelden:
    1    〈informeel; figuurlijk〉 hier ist, herrscht dicke Luft er heerst hier een gespannen sfeer
          frische Luft schnappen een luchtje scheppen
          〈informeel; ironisch〉 na, dann gute Luft! veel succes!
          figuurlijkdie Luft ist rein de kust is vrij
          informeeljemandem die Luft abdrehen, abdrücken iemand in het nauw brengen, iemand ruïneren
          informeeldie Luft anhalten ook figuurlijk zijn adem inhouden
          informeelhalt die Luft an! (a) wees eens stil!; (b) overdrijf niet zo! (c) schep niet zo op!
          jemandem geht die Luft aus ook figuurlijk iemand raakt buiten adem
          Luft holen, formeelschöpfen ademhalen, adem scheppen
          informeelmir blieb die Luft weg (a) ik kon geen adem meer krijgen; (b) ik stond paf
          an die (frische) Luft gehen naar buiten gaan, in de buitenlucht komen
          Kleider an die Luft hängen kleren uithangen
          informeeljemanden an die (frische) Luft setzen, befördern iemand op straat zetten, buitengooien
          informeelaus diesem Unternehmen ist die Luft raus er is geen fut, pep meer in deze onderneming
          informeelsich in Luft auflösen (a) in rook opgaan; (b) in het niet, spoorloos verdwijnen
          in die Luft gehen (a) de lucht invliegen; (b) uit zijn slof schieten
          figuurlijketwas liegt in der Luft iets zit in de lucht
          informeeljemanden in der Luft zerreißen iemand afkraken
          per Luft met het, per vliegtuig
          jemanden wie Luft behandeln doen alsof iemand lucht is
    2    frische, eine andere, bessere Luft in eine Sache (hinein)bringen een frisse wind door iets laten waaien
    3    seinem Unmut Luft machen zijn ontstemming, wrevel uiten
          ich musste mir mal Luft machen ik moest mijn hart eens luchten
          ich konnte mir etwas Luft verschaffen ik kon wat meer speelruimte veroveren

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Luft

  • 6 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 7 abdrehen

    1. vt
    1) отвёртывать, свёртывать
    den Schlüssel( den Schlüsselbart) abdrehen — свернуть бородку ключа
    eine Schraube abdrehen — отвернуть винт
    dem Huhn den Kopf abdrehenсвернуть голову курице
    ich möchte ihm den Hals ( die Gurgel) abdrehenразг. я бы ему шею свернул
    2) закрывать, перекрывать (газ, воду); выключать (радио, свет)
    j-m die Luft abdrehenлишать кого-л. поддержки, выбивать у кого-л. почву из-под ног
    3)
    das Gesicht abdrehen — отвернуться
    5) тех. обтачивать, стачивать, обрабатывать (металлическое изделие на токарном станке)
    6)
    j-m etw. abdrehen — выманивать что-л. у кого-л.
    ••
    das dreht mir das Herz ab — у меня сердце сжимается от этого; это у меня камнем лежит на сердце
    2. vi
    сворачивать, менять направление
    das Schiff dreht abсудно меняет курс
    3. (sich)

    БНРС > abdrehen

  • 8 Luft

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Luft

  • 9 перекрыть кислород

    v
    2) garph.exp. (кому-л.) (j-m) die Luft abdrehen

    Универсальный русско-немецкий словарь > перекрыть кислород

  • 10 выбивать почву из-под ног

    v
    1) gener. (у кого-л.) (j-m den) Boden unter den Füßen wegziehen
    2) garph.exp. (у кого-л.) (j-m) die Luft abdrehen

    Универсальный русско-немецкий словарь > выбивать почву из-под ног

  • 11 лишать поддержки

    v
    garph.exp. (кого-л.) (j-m) die Luft abdrehen

    Универсальный русско-немецкий словарь > лишать поддержки

  • 12 задушить

    зад|уши́ть
    <-ушу́, -у́шишь> св
    прх см. души́ть¹
    * * *
    v
    1) gener. (j-m die) Kehle zuschnüren (кого-л.), (j-m) die Kehle zuschnüren (кого-л.), (j-m) die Luft abschnüren (кого-л.), abdrosseln, abwürgen, durch Ersticken töten, erdrosseln, ersticken, erwürgen
    2) colloq. (j-m) die Gurgel abschneiden (перен. экономически; кого-л.), (j-m) die Gurgel zuschnüren (перен. экономически; кого-л.)
    3) liter. (экономически) (j-m) das Rückgrat brechen (кого-л.)
    4) law. erdrücken, strangulieren (петлёй)
    5) rude.expr. (кого-л.) (j-m) das Gas abdrehen
    6) avunc. (j-m die) Gurgel zudrücken (экономически; кого-л.), (j-m die) Gurgel zuschnüren (экономически; кого-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > задушить

См. также в других словарях:

  • Jemandem die Luft abdrehen — (oder: abdrücken; abschnüren)   Mit der umgangssprachlich bildlichen Wendung wird umschrieben, dass man jemanden wirtschaftlich ruiniert: Die beiden Supermärkte haben den kleinen Händlern die Luft abgedreht …   Universal-Lexikon

  • Luft — Es liegt in der Luft wird von Ideen gesagt, die nur ausgesprochen zu werden brauchen, um sofort allgemeinen Anklang zu finden, etwa wie man sich gewisse Krankheitsstoffe, zumal wenn eine Seuche aufgetreten ist, als in der Luft schwebend vorstellt …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Luft — Platz; Freiraum; Puffer; Raum zum Atmen (umgangssprachlich); Spielraum * * * Luft [lʊft], die; : gasförmiger Stoff, den Menschen und Tiere zum Atmen (und damit zum Leben) brauchen: frische, gute, verbrauchte, verschmutzte Luft; die Luft anhalten …   Universal-Lexikon

  • Die Entdeckung der Kernspaltung — Kaiser Wilhelm Institut für Chemie (heute: Otto Hahn Bau der Freien Universität Berlin) 52.44866613.3429597Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Luft — 1. Atemluft; (geh.): Hauch; (bildungsspr.): Spiritus; (dichter.): Odem; (salopp): Puste. 2. [Erd]atmosphäre, Himmel, Himmelsraum, Lufthülle, Luftschicht; (geh.): Äther, Firmament; (dichter.): Himmelsdom, [Himmels]feste, Himmelszelt. 3. Brise,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Angriff auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Feldzug gegen die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945 — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Überfall auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»